Geben Sie Ihrem Automower Ihren ganz persönlichen Touch und Sie werden noch mehr Spaß und Freude mit Ihrem Rasenmäher Roboter haben, denn nun haben Sie ein UNIKAT…
Seit Kurzem arbeiten wir mit einem Airbrush-Künstler zusammen, der sich auf Automower spezialisiert hat.
Geben Sie Ihrem Automower Ihr ganz persönliches Design geben
So erhält auch Ihr Automower Ihr ganz persönliches Design
Sie nehmen Kontakt mit uns auf (post@robomaeher.de) und teilen uns mit, welches Design Sie für Ihren Automower wünschen, oder Sie schicken uns ein Photo/Zeichnung/Idee Ihrer Eigenkreation
Sie können selbstverständlich auch unser Design wählen und “nur” Namen und Aufschriften ändern lassen
Sie erhalten von uns ein Angebot über die komplette Aktion
Sie senden uns das obere Gehäuse Ihres Automowers zu, wenn Sie Unterstützung bei der Demontage des oberen Gehäuses benötigen erhalten Sie kostenlosen Zugang zu unserer Video-Bibliothek, dort zeige ich Ihnen dann per Video, wie Sie dies erledigen können – oder Sie senden uns Ihren kompletten Automower zu.
Idealerweise organisieren Sie die PIMP-Aktion im Winter – evtl. in Verbindung mit einem Winter-Check
Ihr Automower-Gehäuse wird dann von unserem Spezialisten speziell für Sie angefertigt – siehe Arbeitsschritte oben
danach geht Ihr “neuer”Automower wieder zurück an Sie
Wir sind ganz besonders stolz, daß wir dieses Automower-Tuning-Modell von unserem japanischen Husqvarna-Händler-Kollegen reposten dürfen. In jedem Fall empfehle ich den Besuch von Automower55 auf Instagram ==> hier klicken
RIMAC-Automower
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
nachdem unsere Umfrage nach dem attraktivsten Modell (siehe ganz unten) ein ziemlich deutliches Ergebnis pro RED EDITION gebracht hat, haben wir dieses Mähroboter-Design in Auftrag gegeben. Hier die Produktionsfortschritte in Bildern, diese Produktions-Schritte durchlaufen alle Gehäuse, die wir für Sie als Unikat herstellen lassen.
Gehäuse wird rot lackiert:
Die ersten Beschriftungen:
Das Modell ist fast fertigt:
Nach den ersten beiden Klarlackschichten:
vor der letzten Lackschicht Unebenheiten beseitigen:
Ein neues Automower-Tuning-Modell entsteht… Frisch lackiert, wieder angeschliffen und gereinigt. Morgen geht es an das Abkleben. Und wenn es zeitlich ausgeht, an das Grundieren der Flächen für die Flagge und das Portrait.
Gehäusestrukturen und Schriftzüge entfernt und Teile lackiert. Danach mittels Schleifvlies angeraut und gereinigt. Mit SCHMINCKE Aero color – Total Cover Supra-Weiß (28101) grundiert. Dabei auch schon auf den Faltenwurf der Flagge geachtet.
Mit stark verdünntem Neutralgrau die Schatten der Falten herausgearbeitet. Anschließend die Flagge bis auf den grünen Bereich abgeklebt. Danach mit Grün in dünnen Schichten den Bereich ausgearbeitet weiter schwächere Fältchen in die Flagge durch stärkeren Farbauftrag herausgearbeitet. Flagge wieder freigelegt.
Heute den weißen und grünen Bereich abgedeckt.Dann mit “Krapprot tief” die Falten und Schattenberreiche des roten Flaggenteils ausgearbeitet. Danach mit “Krapprot hell” alles in dünnen Schichten koloriert. Im Anschluß mit transparentem Weiß die hellen Bereiche in den Falten angelegt und dann im grünen Teil der Flagge mit einer Mischung aus dem verwendeten Grün und einem hellen Maigrün die zuvor angelegten Stellen reduziert.
Bei Rot kam eine Mischung aus Kadmiumorange und dem “Krapprot hell” zum Einsatz. Abschließend noch mal hauchdünn bei den stärkeren Faltenbögen mit dem Transparent Weiß drüber und mit einem stark verdünntem Neutralgrau ebenfalls die Schattenstellen der tieferen Falten etwas verstärkt. Um so den Kontrast etwas herauszuarbeiten.
Danach alles Masken entfernt und nun richtig trocknen lassen.
Heute mit dem Portrait begonnen. Arbeite in vielen dünnen Farbschichten. Nach jeder Farbschichten wird mit Radierstift und Skalpell Hautporen, Haare und sonstige Details herausgearbeitet. Sieht noch sehr chaotisch aus. Wird aber mit jeder weiteren Farbschicht kontrastreicher. Portrait mit den selben Techniken wie ich sie gestern schon angewandt habe weiter ausgearbeitet. Feinheiten habe ich dann mit Polychromos und ausgehärteten Radierstift erzeugt. Heute mit den Sponsoren begonnen.
Und die Lufteinläße mit Linierband definiert. Mit einem Stück Butterbrotpapier eine Schablone erstellt. Um den seitlichen Einlaß auf die andere Seite zu Übertragen. Maskierfilm der Sponsoren abgezogen.
Und wieder alles abdecken, Lufteinläße mit einer Mischung aus Schwarz und Magenta ausgearbeitet. Danach mit Schwarz die dunkelsten Bereiche abgedunkelt. Mit der Maganta/Schwarzmischung stark verdünnt die Schatten der Flagge ausgearbeitet.
Die Logos neu gemacht und mit einem feinen Pinsel die Glanzpunkte im Portrait überarbeitet. Nun ist er bereit für den Klarlack. Jetzt folgen noch kleinere Korrekturen und der Klarlack
Erlkönig ist fertig
R2D2
Ein treuer Kunde freut sich nun auf seinen lange erwarteten R2D2-Automower
Hier entsteht ein weiteres Automower-Tuning-Modell: R2D2
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Haha ja genau. Mit Webcam und Fernsteuerung (am besten noch mit Mikrofon) und dann dem Nachbarn oder dem Postboten den Schreck seines Lebens einjagen 😉 Aber mal ehrlich. Das sind richtig geile Geräte! Wobei mein aktuelles Projekt jetzt eher in Richtung Mercedes Tuning gehen würde. Danach werde ich mal schauen, ob ich mich an den Rasenmäher mache 😉
Hallo, ich habe einen 310er von 2017. Beleuchtung und Technik nachzurüstem, wäre für mich nicht das Problem. Aber wie bekomme ich eine Spannung, z.B. 12 Volt nach außen geführt, ohne Bohrungen zu setzen und Undichtigkeiten zu erzeugen? Gibt es da bereits vorhandene Anschlussmöglichkeiten oder Durchführungen, die ich nutzen kann?
Hallo Wie haben uns am Wochenende,oder anders gesagt ,ich habe in der letzten Woche von meinen Chef wegen guter Leistung den Honda miimo 315 geschenkt bekommen. Habe ihn selber Installiert und bis auf eine kleine Passage läuft er top. Meine Frag: Gibt es Umbauten für den Miimo der bei uns K.I.T.T heißt
Gibt es für den 265 ACX exakte Maßzeichnungen, um Vorlagen für Plotter zu erstellen. Ich möchte ein Gehäuse nach einfarbiger Lackierung mit maßgenauen Aufklebern gestalten, da die Airbrush-Variante doch recht preisintensiv ist.
Hallo Zusammen Auch ich habe einen Gardena Sileno und möchte diesem gern ein schöneres Äusseres (z.Bsp. BMW ,Benz,Ferrari usw.) verpassen. Aber: Wo bekomme ich so etwas her? Was kostest ein solches Gehäuse? Welche Gehäusemodelle gibt es? Im Vorraus vielen Dank Christoph
Ich besitze das Modell 330 X seit Herbst 13. Die Firma Rutz, Gossau SG, hat mir im Winter neue Räder mit Profil und vorne zusätzliches Gewicht montiert. Ich hoffe sehr, dass der Roboter die Steigungen nun besser bewältigt. Mit freundlichen Grüssen J.Forster, Höhenweg 18 CH-9100 Herisau
Genau das suche ich bzw. möchte es auch realisieren mit der Webcam. Wie ist die angebracht, wie wird die mit Strom versorgt? Sendet die Kamera live per WLAN?
Hätte gerne irgendeine Beleuchtung vorne bei meinem 305er
Z.B. 2 weiße LEDs vorne
eine Beleuchtung für den 305er können wir leider nicht liefern.
Kann man den 430x auch im MB C63 look pimpen?
kann man grundsätzlich – Preis ca. 1100 Euro zzgl. Mwst. – Lieferzeit ca. 6-8 Wochen
Haha ja genau. Mit Webcam und Fernsteuerung (am besten noch mit Mikrofon) und dann dem Nachbarn oder dem Postboten den Schreck seines Lebens einjagen 😉
Aber mal ehrlich. Das sind richtig geile Geräte!
Wobei mein aktuelles Projekt jetzt eher in Richtung Mercedes Tuning gehen würde. Danach werde ich mal schauen, ob ich mich an den Rasenmäher mache 😉
Viel Erfolg beim Basteln!
Hallo,
ich habe einen 310er von 2017.
Beleuchtung und Technik nachzurüstem, wäre für mich nicht das Problem.
Aber wie bekomme ich eine Spannung, z.B. 12 Volt nach außen geführt, ohne Bohrungen zu setzen und Undichtigkeiten zu erzeugen?
Gibt es da bereits vorhandene Anschlussmöglichkeiten oder Durchführungen, die ich nutzen kann?
MfG
Der TGW
I am looking to add lights to my 310. Anyone know who it can be done?
Gib es für den 315 auch einen Scheinwerfer-Kit ?
Viele Dank im Voraus Rainer Kathe
nein, für den Automower 315 gibt es keine Scheinwerfer
was würde der rote Automower vom Airbrush-Künstler den kosten?
der gepimpte Automower in rot liegt bei 800 Euro zzgl. Mwst.
Hallo
Wie haben uns am Wochenende,oder anders gesagt ,ich habe in der letzten Woche von meinen Chef wegen guter Leistung den Honda miimo 315 geschenkt bekommen.
Habe ihn selber Installiert und bis auf eine kleine Passage läuft er top.
Meine Frag: Gibt es Umbauten für den Miimo der bei uns K.I.T.T heißt
Bisher haben wir noch keinen MIIMO gepimpt, das ist jedoch auch jederzeit möglich. Preisanfragen bitte direkt an post@robomaeher.de
Gibt es für den 265 ACX exakte Maßzeichnungen, um Vorlagen für Plotter zu erstellen. Ich möchte ein Gehäuse nach einfarbiger Lackierung mit maßgenauen Aufklebern gestalten, da die Airbrush-Variante doch recht preisintensiv ist.
Peter
Hallo.
Sehen irgendwie alle totla geil aus. Wird direkt zum Hingucker der kleine Mäher.
Wie sieht es denn mit aus mit dem Gardena Sileno? Geht das auch?
ja, auch die Gardena Rasenroboter können gepimpt werden
Hallo Zusammen
Auch ich habe einen Gardena Sileno und möchte diesem gern ein schöneres Äusseres (z.Bsp. BMW ,Benz,Ferrari usw.) verpassen.
Aber: Wo bekomme ich so etwas her?
Was kostest ein solches Gehäuse?
Welche Gehäusemodelle gibt es?
Im Vorraus vielen Dank
Christoph
Wir fertigen unsere Rasenroboter-Airbrush-Gehäuse nach Vorlage – Preis ca. 900 Euro zzgl. Mwst.
Um wie viel reduziert sich die Batterieleistung wenn man einen 330x mit Lampen und am Blinklichtern wie in Eurem Video aufpimpt?
um ca. 10% reduziert sich die Mähleistung beim Automower
ich habe den 220 AC gibt es da auch cover? danke
Für die Automower G2-Modell gibt es Standard-Cover: https://robomaeher.de/blog/attraktiveres-design-fuer-ihren-automower/
Ich besitze das Modell 330 X seit Herbst 13.
Die Firma Rutz, Gossau SG, hat mir im Winter neue Räder mit Profil und vorne zusätzliches Gewicht montiert. Ich hoffe sehr, dass der Roboter die Steigungen nun besser bewältigt.
Mit freundlichen Grüssen
J.Forster, Höhenweg 18 CH-9100 Herisau
Der Automower 330X ist für max. 45% ausgelegt, diese schafft er auch ohne Probleme, wenn das Gelände steiler wird, kann es zu Problemen führen
was sind denn HTML-Tags?? so viel Fan bin ich nun auch wieder nicht.
Dir Garage im Landhausstil hat mit sehr gefallen.
Bernd
was meinen Sie mit HTML-Tags?
Die Garage im Landhausstil hat ein Kunde selbst erstellt, diese haben wir leider nicht im Lieferprogramm
Hallo!
Wer steckt denn hinter der Garagenlösung?!?
Sehr schön gelöst …
Hätte gerne mal den Kontakt, oder möchte bitte mal mit mir Kontakt aufnehmen!
DANKE!
Gruß,
Nils
Hallo …
In der Galerie darf DER hier aber auch nicht fehlen 😉
😉
Nils
Hallo,
Genau das suche ich bzw. möchte es auch realisieren mit der Webcam. Wie ist die angebracht, wie wird die mit Strom versorgt? Sendet die Kamera live per WLAN?
Spannendes Projekt.
Viele Grüße,
Chris