Bastelanleitung für Automower-LED-Beleuchtung

Inhaltsverzeichnis:

  1. Anleitung für den LED-Einbau beim Gardena R40/70LI / Automower 105/305
  2. Stückliste für den LED-Einbau beim Gardena R40/70LI / Automower 105/305
  3. Anleitung für den LED-Einbau beim Automower 220AC
  4. Stückliste für den LED-Einbau beim Automower 220AC

LED-Beleuchtung für den Gardena R40/70LI und Automower 305

Die Bedienungsanleitung haben wir dankenswerter Weise von einem unserer Kunden erhalten. Hier die Originalanleitung:

Diese Anleitung wurde erst auf Anfrage im Nachhinein erstellt. Ich kann keine Garantie auf Fehlerfreiheit geben. Wer sich mit Strom und LEDs nicht auskennt, sollte die Arbeiten nicht alleine durchführen. Das soll lediglich als Leitfaden und Ideengeber dienen 🙂

Der ganze Umbau wurde inspiriert durch tolle Anleitungen und Tipps aus dem Robonect-Forum: ==> hier klicken

Ich habe das WLAN-Modul ==> hier klicken verbaut, welches verschiedene schaltbare Ausgänge zur Verfügung stellt. Als Spannung greife ich über das Robonect-Modul die Batteriespannung ab. Da diese je nach Ladezustand aber stark variiert (ca. 17-21V), empfiehlt es sich die LEDs über sogenannte Konstantstromquellen zu betreiben. Die LEDs brauchen nämlich keine konstante Spannung, sondern einen konstanten Strom.
Ich habe Konstantstromquellen mit 20mA gekauft und passend dazu auch 20mA LEDs.

Folgende Werte haben meine LEDs:
Weiß: 20mA 3,1V
Rot: 20mA 1,85V
Blau: 20mA 3,2V

Die LEDs werden links und rechts getrennt in Reihe geschaltet und ergeben folgenden Spannungsbedarf:
Weiß: 5×3,1V = 15,5V
Rot: 9×1,85V = 16,65V
Blau: 4×3,2V = 12,8V

Somit bleiben alle Stränge unterhalb der 17V und leuchten unabhängig von der Batteriespannung mit konstanter Helligkeit. Alle Stränge die gemeinsam geschaltet werden (Fahrlicht und Rücklicht) werden parallel an den 1. Ausgang vom Robonect (OUT1) angeschlossen. Der Ausgang verkraftet 100mA. Wir haben hier 4 Stränge a 20mA, also 80mA gesamt.
Das Blaulicht sollte ein schönes Blitzmuster haben, daher habe ich zu einem vorgefertigten Modul mit verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten gegriffen. Dieses Modul wird einfach an den zweiten Ausgang (OUT2) angeschlossen und hier dann zwei Stränge (damit links und rechts auch im Wechsel blinken kann) a 4 blaue LEDs jeweils wieder mit einer Konstrantstromquelle.

Für die LEDs habe ich vorsichtig mit dem passenden Bohrer Löcher ins Gehäuse gebohrt, die LEDs eingesteckt und anschließend alle blanken Drähte mit Heißkleber umschlossen. So kann Korrosion und auch Kurzschluss durch Feuchtigkeit verhindert werden. Damit das Gehäuse für Wartungs-/Reparaturarbeiten auch vom Mäher getrennt werden kann, habe ich zusätzlich Wasserdichte Stecker verbaut.

Das Gehäuse habe ich mit roter Sprühfolie besprüht. So lässt sich das ganze später auch wieder entfernen. Als Zusätzlichen „Rammschutz“ habe ich außerdem noch ein Kantenschutzprofil dran gemacht – und die offenen Enden, um Dreck und Tieren kein neues Zuhause zu gönnen noch Gummipuffer montiert:

LED-Einbau-Automower

Stückliste LED-Einbau in den Automower

LEDs bei Conrad:

  • Rot: 18x Artikelnr. 180166
  • Weiß: 10x Artikelnr. 1573694
  • Blau: 8x Artikelnr. 180765

1 St. Konstantstromquelle „10 Stück 20 mA Mikro Konstantstromquelle für 1-11 LEDs Miniatur KSQ Uin=4-28V“ bei Ebay ==> hier klicken

1 St. Blitzmodul ==> hier klicken

1 St. Kantenschutz-Dichtprofil ==> hier klicken

3 St. Gummipuffer ==> hier klicken

Photostrecke:

Gardena R70LI Stopfen
LED-Gardena LED-Gardena-Anschluss
LED-Gardena-Anschluss Blitzmodul
Anschluss Kantenprofil
Gardena R70LI-Vorne Gardena R70LI-hinten

 

Beleuchtung für einen Automower 220AC

Ein langjähriger Rasenroboter-Kunde von uns hat seinen Automower mit einer LED-Beleuchtung gepimpt, die tagsüber über einen Dämmerungsschalter abschaltet und nachts über denselben aktiviert wird. Seine Idee hat der Kunde umgesetzt, als die Beleuchtung für den Automower 330X von Husqvarna herauskam, es jedoch keine Einbaumöglichkeit in seinen Automower 220AC gab.

zur Stückliste der LED-Beleuchtung ==>hier klicken

Seine Bastelanleitung für diesen Einbau dürfen wir hier auf unserer Internetseite veröffentlichen – vielen Dank nochmals dafür 🙂
WICHTIG: Wenn Sie die Anleitung umsetzen, verliert Ihr Automower durch die Veränderung des Rasenroboters die Gewährleistung (2 Jahre ab Kaufdatum)

Bastel-Anleitung Beleuchtung Automover 220 AC

Aufgabenstellung:

Da es bei diesem Automower-Modell noch kein serienmäßiges Beleuchtungs-Set gibt, hatte ich mir zur Aufgabe gemacht, meinen Automower selbst zu beleuchten. Der Automover soll erkennen, wann es Dunkel wird und dann das Licht einschalten. Aber nur dann, wenn er im Betrieb ist, also nicht in der Ladestation. Dort soll das Licht auch bei Dunkelheit ausgeschaltet sein!

Überlegung:

Einen Dämmerungsschalter einzubauen ist eher das kleinere Problem. Viel schwieriger gestaltet sich die Frage, woher bekomme ich den Strom und zwar möglichst nur dann, wenn der Automower läuft. Und dann möglichst gleich noch die richtige Spannung für die Beleuchtung (LED´s).

Lösung:

Um möglichst der Elektronik nicht zu schaden, habe ich mich für eine Lösung unabhängig von der Elektronik im Automower entschieden: Nutzung der 18 Volt Bordspannung des Akkus im Automower.

Schaltplan-LED-Automower220AC

Voraussetzungen:

Also etwas Erfahrung mit dem Lötkolben sollte man schon mitbringen.

Umsetzung Stromversorgung für die Automower-Beleuchtung:

Wir zapfen einfach vom Akku die 18 Volt-Spannung ab, die nachher zur Versorgung der LED ́s dienen soll. Natürlich muss die Spannung bzw. der Strom dazu noch vermindert werden. Ich habe zunächst einfach an die Pins der Buchse auf der Platine, also dort wo der Akku eingesteckt ist, die Spannung des Akkus (18 Volt) abgegriffen. Unbedingt Plus und Minus beachten. Damit haben wir jetzt 18 Volt Dauerspannung vorliegen.

Dämmerungsschalter für die Rasenroboterbeleuchtung

Daemmerungsschalter-Automower-LED

Die Spannung soll ja bei Tag abgeschaltet, also unterbrochen werden. Dazu habe ich mir einen Dämmerungsschalter bestellt. Von Kemo, Twilight Switsch, ca. 18 Euro. Dieser schaltet bei Dämmerung eine Spannung von 12 – 28 Volt durch. Also ideal für unseren Automower-Akku mit 18 Volt.

Automower-Daemmerungsschalter-Position

Positioniert habe ich diesen Schalter unter der Abdeckhaube des Automowers, in die Abdeckhaube habe ich an der Stelle der Lichtmessdiode auf dem Schalter ein 10 mm Loch gebohrt, damit das Licht auch auf den Schalter fallen kann. (Damit es hier nicht reinregnet, kann man ein durchsichtigen Tesa drüberkleben)

Daemmerungsschalter-Loch

Also, vom Automover-Akku kommen die 18 Volt (plus und minus) in den Dämmerungsschalter, von dort wieder zurück in den Automower.
Ich hab diese Leitungen mit einem vierpoligen Multiplex-Stecker trennbar gemacht, so kann man bei Bedarf die Automoverhaube einfacher vom Chassis abnehmen.

Abschaltung der Beleuchtung in der Ladestation

Also haben wir jetzt im Rasenroboter schon einmal 18 Volt, die sich am Tag automatisch abschalten. In der Nacht liegt Spannung an, aber leider auch während des Parkens an der Ladestation. Deshalb habe ich den Stromkreis nochmals unterbrochen und zwar mit einem mechanischen Schalter, der vorne unter dem Emblem von Husqvarna sitzt.

Automower-KuehlschrankschalterAutomower-Schalter

Es handelt sich um einen Kühlschranklichtschalter (ca 16 Euro), der bietet zwei entscheidende Funktionen: Erstens schaltet er an (durch) wenn er nicht betätigt wird und Zweitens genügt ein leichter Druck von vorne und schon wird der Stromkreis unterbrochen. Immer wenn der Mähroboter nachts voll beleuchtet unterwegs ist, schaltet sich also die Beleuchtung aus, wenn der Mähroboter in die Ladestation fährt. Und auch wieder an, wenn er bei Nacht ausfährt, so wie der Kühlschrank, der das Licht anschaltet, wenn die Tür aufgezogen wird. Den Schalter selbst muss man vorne am Stößel ca 5 mm abtrennen, dann passt es ideal zur Ladestation beim einparken. Dieser Schalter unterbricht also die Plus-Leitung, die aus dem Dämmerungsschalter kommt.

LED-Beleuchtung – Stromquelle:

Damit wir die richtige Spannung (bei LED´s wichtiger – den richtigen Strom) haben, benötigen wir eine sogenannte LED-Konstantstromquelle. Ich habe drei solcher Platinen (links) in den Automover eingebaut. Diese haben eine Eingangsseite, die 6-30 Volt verträgt, den Ausgangsstrom kann man über die Pins mit einer Lötbrücke von 200 – 1000 mA wählen.

Konstantstromquelle-LED

LED-Beleuchtung – Scheinwerfer:

Ich habe zwei Hochleistungs-LED gleich fertig im Gehäuse geordert, es handelt sich um den OSRAM DRAGONeye, einer kostet ca. 12 Euro. Liefert 1,1 Watt, extrem hell. Idealer Strom zum Betrieb sind 300 mA. (wichtig für Einstellung Konstant-
stromquelle). Für jeden Scheinwerfer nutze ich jeweils eine separate Konstantstromquelle. Die Scheinwerfer selbst habe ich mit 2-Komponentenkleber eingeharzt. (Vorher passende Löcher gebohrt).

LED-Scheinwerfer

LED-Beleuchtung Rücklichter:

An die dritte Konstantstromquelle habe ich zweimal drei rote, handelsübliche LED ´s parallel geschaltet. (Einstellung Konstantstromquelle auch 300 mA, da eine LED 50 mA) Die LED ́s selber sind einfach in die gebohrten Löscher im Heck von innen gesteckt, halten prima, setzt eine passende Bohrung voraus.

LED-Rücklichter

Stückliste mit Bezugsquellen:

 Foto Stückzahl  Bezeichnung  Bezugsquelle
 Daemmerungsschalter-Automower-LED  1 St.  Dämmerungsschalter  Amazon
 Automower-Kuehlschrankschalter  1 St.  Kühlschrankschalter / Ladestation  Amazon
 Konstantstromquelle-LED  3 St.  LED-Konstant-Stromquelle  Ebay
 LED-automower-osram  2 St.  LED-Beleuchtung Scheinwerfer vorne  Amazon
 LED-Rücklichter  6 St.  LED-Beleuchtung Rücklichter  Amazon

 

Fragen, Kommentare usw:

Bitte nutzen Sie für Ihre Fragen, Kommentare usw. die untenstehende Kommentarfunktion. Bitte haben Sie Verständnis dafür, daß wir keine weiteren Infos per Email zu dieser Anleitung geben können – deshalb bitte die komplette Kommunikation über die untenstehende Kommentarfunktion – vielen Dank

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Antworten zu: Bastelanleitung für Automower-LED-Beleuchtung

  • Hallo,
    ich finde die Beschreibung klasse.
    Ich tüftle als Anfänger mit der Elektronik schon seit einiger Zeit an der Beleuchtung.
    Nun ist mir einiges klarer und bin kurz vor der Vollendung.
    Eine Frage habe ich allerdings noch.
    Warum wird der Strom nicht vom Mähmotor hergeleitet? Das würde die mechanischen Schalter überflüssig machen, da die Beleuchtung nur beim Mähen angeht. Das hat auch noch den Vorteil, das kein zusätzlicher Strom beim suchen der Ladestation verbraucht wird.
    Natürlich ist das nicht so einfach, da der Mähmotor bei meinem AC 220 6 Anschlüsse hat. Dazu habe ich auch noch keinen Plan. Super wäre dazu eine Anleitung wie man das anschließen sollte.

  • wieso wurden drei konstantstromquellen verwendet?

    eine reicht doch (2×350+6×50=1000)

    macht es nicht mehr Sinn den. Schalter VOR den Dimmer zu setzen?

    • Es werden drei Konstantstromquellen benötigt, weil die LEDs Fertigungstoleranzen haben und gerade die „Scheinwerfer“ während des Betriebs aufgrund der Betriebsbedingungen ihre Kenndaten dynamisch verändern (Aufheizen, Toleranzen der Konstantstromquellen, Betriebsspannung, etc.). Dadurch kann es sich z.B. zutragen, daß ein „Scheinwerfer“ hell leuchtet und der andere nur vor sich hinfunzelt, weil sich der Strom nicht gleichmäßig auf die LEDs verteilt – die LEDs nehmen alles, was kommt und teilen sich das nicht gleichmäßig auf …

  • Ein mechanischer Schalter wird nicht lange leben, Wasser, Regen, dann Übergangswiderstände und das ganze System schwächelt.
    Habe meinen 315 beleuchtet: vorne zwei „Landescheinwerfer für Modellbau, hinten zwei rote Scheinwerfer, Dämmerungsschalter als Bausatz, da kann man den Lichtsensor extern betreiben und die Schaltschwelle einstellen.
    Vordere und hintere LED s und der Dämmerungsschalter haben zusammen nur 100mA!
    Alle Elektronik, wie Spannungsregler, Dämmerungsschalter und Abschaltung beim Ladebtrieb befindet sich innen im Gerät! Viel Arbeit, aber richtig gut geworden. Die Abschaltung in der Station mache ich über die Ladeanschlüsse am Mäher. Außerhalb der Station sind diese Anschlüsse spannungslos, wenn der Mähen geladen wird, liegen da cs. 28 Volt an.
    Verbindung von innen nach außen über einen wasserdichten, vierpoligen Stecker, zwei Pole für den Lichtsensor und zwei für die vier Leds, so kann man das Gehäuse abnehmen. Und beim überwintern kann ich das ganze System über eine, von außen zugängliche Sicherung ausschalten.

  • Hallo,
    gerne möchte ich die Beleuchtung nachbauen; mein elektrotechn. Voraussetzungen sind nicht gut. Ich bitte Sie folgende Fragen zu beantworten:
    A) Um die Spannung von 18V abzugreifen muss das Chassis geöffnet werden? Wie erfolgt die
    weitere Leitungsführung (Chassisdichtheit); welche Drahtstärke wird verwendet?
    B) Sind die Leitungen zum Multiplexstecker mit Schrumpfschläuchen zu sichern?
    C) Wo genau sind die drei LED-Konstantstromquellen verbaut; erhalten sie ein eigenes Gehäuse?
    D) Wie erfolgt die Leitungsführung insgesamt und deren Befestigung?
    Im Voraus vielen Dank für Ihre Mühen.
    Mit freundlichen Grüßen
    W. Hiller

  • Hallo liebe Freunde,

    warum so kompliziert?

    Ich habe Solar Trebbenbeleuchtungslampen – da gibt es schon zwei Stück für unter 10,00 € – als Scheinwerfer genommen.

    Diese schalten sich bei Dunkelheit ein und haben eine schöne Optik… Zeitaufwand ca. 5 Minuten fertig!

    • Hallo Michael,
      hallo JKR Rotenbach,

      ich habe großes Interesse an einer Beleuchtungslösung für meinen 305er.
      Die Treppenleuchten Lösung gefällt mir, da ich als „elektrisches Embryo“ gelte.

      Könnten Sie mir sagen, welche Lampen Sie wie verbaut haben.
      Sie helfen einem Menschen mit 2 Händen , alles Daumen, wirklich weiter. Danke dafür

      Freundliche Grüsse in die Runde

      Klaus

  • Hallo,
    das mit der Beleuchtung hört sich wirklich gut an.
    Die möchte ich auch nachbauen, habe zuvor noch die Frage wie Sie
    das Kabel zum Akku sprich die Durchführung durch das Gehäuse wasserdicht
    bekommen haben?
    gruß

    • In meinem Fall habe ich die dünnen Kabel einfach aus dem Akku-Fach rausgeführt und den Akku-Deckel wieder fest verschraubt. Der Deckel verbiegt sich dabei noch nicht mal‘, da ich die beiden dünnen Kabel etwas versetzt angebracht habe. Die Kabel zur LED-Beleuchtung, die ich einsetzte, haben einen leicht größeren Durchmesser als die Original-Akku-Kabel an der Steckverbindung.
      Ich glaube nicht, das sich der Spritzwasser-Schutz dadurch verändert hat.
      Wasserdicht ist an den Mährobotern eh nichts. Es gibt nur Spritzwasser-Schutz.

  • Hallo in diese Runde,

    eigentlich habe ich hier nur bedingt etwas zu suchen, da ich Besitzer eines Gardena’s Sileno bin 😉 Aber, die Mähroboter von Gardena haben ja gewisse Verwandtschaften mit Husqvarna-Geräten.
    Mich interessierte kurz nach Anschaffung des Sileno’s, die Möglichkeit einer nachträglichen LED-Beleuchtung. Relativ schnell kam ich auf diesen Beitrag hier; schönen Dank Herr Häussler für den Link! Auch schönen Dank an den Verfasser der Bastelanleitung hier!
    Aus den Informationen hier und intensiven Recherchen habe ich mir letztlich ein eigenes Konzept erarbeitet.
    Ich wollte unbedingt keine baulichen oder technischen Veränderungen am Mähroboter vornehmen. Des weiteren habe ich mich nach langen Abwägungen dazu entschieden, dass die LED-Beleuchung bei Mähbetrieb immer eingeschaltet sein soll und nur in der Ladestation
    ausgeschaltet sein soll.
    Ich habe vorne (bislang nur) eine Motorrad-/Roller-LED-Kennzeichenleuchte mit 5 LED im wasserdichten Gehäuse angebracht; und zwar auf der „Nase“ hinten des Mähroboters (der Teil mit den Kontakten zum Laden). Hinten habe ich einen 30cm langen LED-Stripe mit roten LED angebracht. Der Stripe besteht aus schwarzen Kunststoff bzw. Gummi. Das sieht natürlich besser aus, als diese „Platinen“-Stripes.
    Ich habe einen wasserdichten Spannungswandler eingesetzt, der die 18 bzw. 18,5 Volt auf 12 Volt reduziert.
    Ich zapfe den Strom vom Mähroboter-Akku an. Hier habe ich einfach 2 Kabel an die Pole der Anschlussbuchse gesteckt und fest mit Isolierband verklebt; das hält! 😉
    Hier aus diesem Thread habe ich das Thema Reed-Schalter mit der Fa. Conrad recherchiert.
    Der Reed-Magnet-Schalter führt dazu, dass die LED-Beleuchtung ausgeht, wenn der Mähroboter in die Ladestation fährt (und natürlich wieder an, wenn er rausfährt).
    Die Fa. Conrad hatte mir bewusst zum kleinsten Reed-Magnet-Schalter geraten, da voll ausreichend. Der Reed-Schalter klebt bei mir in der INNENSEITE des Kunststoffgehäuses ganz unten! Somit sieht man nichts davon am Gehäuse von Außen! Der separate Magnet, den ich an die Ladestation geklebt habe ist stark genug, dass der Schalter bei etwas Abstand sehr gut reagiert (trotz Anbringung des Schalters im Gehäuseinneren).
    Die ganze Installation kann ich binnen weniger Minuten und mit wenig Aufwand wieder entfernen, ohne, dass Spuren zurückbleiben.
    Nochmals schönen Dank an die Fa. Häußler und dem Verfasser der Anleitung hier!

  • Funktioniert das auch beim 330X mit den Rückleuchten.
    Der Anschluss für die Front-LEDs ist ja bereits vorhanden brauche ich auch eine LED-Konstant-Stromquelle?

  • Hallo,

    die Beleuchtung für den Robby gefällt mir sehr gut und ich würde sie gerne nachbauen; dazu hätte ich folgende Fragen:

    1. Eine 300mA Lötbrücke ist auf der Konstantstromquelle ja nicht vorhanden; nehme ich dann die mit 200 od. die mit 350mA?

    2. Kann statt des Kühlschrankschalters ein Reed-Kontakt (Wechsler) verwendet werden?

    Mit freundlichen Grüßen

    Günter Settele

    • Hallo Herr Settele,

      die Osram-Led´s sind mit 350 mA angegeben, also die Lötbrücke mit 350 mA benutzen.
      Ihre Idee mit dem Reed-Kontakt: Das ist natürlich die „schönere“ Lösung, man muss mit dem Reed-Kontakt kein Loch in die Frontseite der Automower-Karosserie bohren. Der Reed-Kontakt schaltet ja magnetisch – den Kontakt selber kann von innen befestigt werden, der entsprechende Magnet an der Ladestation. Ich habe den Kühlschrankschalter deshalb gewählt, da meine ersten Versuche mit Reed-Kontakten fehlschlugen und ich keinen geigneten so schnell gefunden habe. Die meisten preiswerten Reed-Kontakte leiten oft nur 0,25 Ampere durch, höhere Ströme beschädigen solch einen Kontakt sofort. (Wie bei mir der Fall).

      Wir liegen aber mit 2 x Frontscheinwerfer schon bei 0,7 Ampere, mit Rücklichter bestimmt nahe 1 Ampere. Also – Reed-Kontakt ist eine gute Idee, aber bitte beachten: einen Reed-Kontakt wählen, der mindestens über 1 Ampere Dauerbetrieb aushält. Und er muss – wenn der Magnet nicht aufliegt, ein- bzw. durchschalten. Abschalten, wenn der Magnet anliegt (also der Automower in die Ladestation einfährt, meist reicht 1 cm Nähe für Schaltvorgang) . Also einen sogenannten Öffner! Im Zweifelsfall gibt es auch Reed-Kontakt mit 3 Anschlüssen (Wechsler), an dem beide Schaltzustände abgreifbar sind.

      (Man könnte natürlich auch einen Reedkontakt mit weniger Leistung nehmen und damit erst einmal ein Relais schalten, aber dann wird´s wieder etwas komplizierter.)

    • Hallo Robo Fan, bin von dem Automower im Video „Funktionsprobe“ vollständig beeindruckt und würde das gerne nachbauen. Gibt es eine Bauteilliste (Bezugsliste) samt Spannungswandler, Reedkontakte/Relais und Dämmerungsschalter mit externem Sensor. Bin leider technisch nicht in der Lage nachzubauen, da zu wenig Fachmann. Gruß und vielen Dank für Unterstützung. Pete Stein.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ich freue mich über Ihren Beitrag!

*Pflichtfelder