Rasenpflege nach der Winterpause Teil 1 – abgestorbene Rasenteile ausrechen
Rasenpflege im Winter
Rasenpflege nach der Winterpause
Sieht Ihre Rasenfläche nach einem langen und kalten Winter auch eher so trostlos aus wie diese hier. Viele abgestorbene Rasenteilchen lassen den Rasen absolut grau und leblos erscheinen und nehmen ihm außerdem den Sauerstoff für weiteres Wachstum.
Was ist nun zu tun? ==> die kompletten Antworten auf Rasenpflege und -gestaltung gibt es von meinem Partner Thorsten Schuchardt in seinem neuen Ebook “Geheimnisse eines Traumgartens”, aus diesem Ebook stammt unter anderem auch diese Aktion hier.
Nun um den Rasen wieder „sauber“ zu bekommen sollten Sie die Rasenfläche komplett ausrechen. Sie sehen hier, welche Mengen an Rasenabfall entstehen können, diese können Sie selbstverständlich dann als Dünger für Ihre Hecken verwenden.
Für diese Arbeit können Sie zum Beispiel den Gardena Fächerbesen verwenden:
Wie im Video gezeigt können Sie hier absolut zugreifen, je gründlicher alle Rasenreste aus dem Rasen entfernt werden umso schneller erholt sich der gesunde Rasen, da einfach die Sauerstoff-, Nährstoff u. Wasserzufuhr für den Rasen sehr viel einfacher vonstatten geht.
Wenn Sie´s absolut perfekt machen wollen, können Sie ein 2. Mal in einer anderen Richtung drüberkehren, auch hier werden Sie feststellen, daß immer noch einiges an Rasenabfall aus dem Rasen hervorkommt. Stören Sie sich auch nicht daran, daß der Rasen zum Teil etwas aufgerissen wird, das steckt Ihr Rasen locker weg und wird bereits vor dem vertikutieren etwas belüftet.
Durchführen sollten Sie diese Aktion nach dem Winter, wenn kein extremer Frost mehr zu erwarten ist.
Einen passenden Rasenrechen für das ausrechen Ihres Rasens finden Sie unter anderem bei Amazon:
Rasenpflege vor der Winterpause
Damit Ihr Rasen gut durch den Winter kommt sollten Sie vor der “Winterpause” ihm besondere Zuwendung zuteilwerden lassen und diese 4 Pflegeschritte vornehmen:
- Herbstdünger ausbringen
- Letzter Rasenschnitt
- Laub von der Rasenfläche entfernen
- Mähroboter einwintern
1. Schritt für einen winterfesten Rasen: Herbstdüngung
Ihr Rasen benötigt über den Winter viel Kalium – Kalium ist im Herbstdünger überproportional enthalten. Je höher die Kaliumkonzentration in den Pflanzenzellen, desto weniger schnell brechen die Grashalme, da diese flexibler bleiben. den Herbstdünger können Sie bereits Anfang Oktober ausbringen. Der letzte Ausbringungstermin sollte spätestens Mitte November sein.
Alle Infos zum Herbstdünger ==> hier klicken
2. Letzter Rasenschnitt
Mitte/Ende September – je nach Temperatur findet der letzte Rasenschnitt statt, dieser sollt mind. 5cm hoch sein – besser noch etwas länger. Ihr Rasen braucht während der Winterzeit mehr Fläche um die wenigen Sonnenstrahlen für die Photosynthese einzufangen und wird bei entsprechend längeren Halmen dadurch winterfester. Längere Halme unterdrücken zudem die Moosbildung.
3. Obst, Reisig und Laub vom Rasen entfernen
Entfernen Sie Alles, was auf Ihrem Rasen liegt und somit die wenige Sonne für die Grashalme blockiert.
Folglich entfernen Sie vor dem Winter Laub, Reisig und Obst komplett von der Rasenfläche um für Ihren Rasen die bestmöglichste Sonneneinstrahlung zu gewährleisten.
4. Mähroboter einwintern
Alle Infos zur Einwinterung Ihres Mähroboters ==> hier klicken
Die Pflege für einen perfekten Rasen beginnt für Sie somit nicht erst im Frühjahr, sondern bereits zum Saisonende im Herbst.
Achten Sie darauf, dass Ihr Rasen neben Düngung immer genügend Licht, Wasser und Sauerstoff auch während der kalten Jahreszeit erhält
Holen Sie sich Ihr Exemplar unseres Gratis Ebooks “Ihre perfekte Rasenpflege”
Antworten zu: Rasenpflege nach der Winterpause Teil 1 – abgestorbene Rasenteile ausrechen
-
Pingback: Alle News rund um Automower Rasenroboter von Husqvarna - Mähroboter › robomaeher.de
-
Pingback: Rasen lüften => Gastartikel von Fa. HÄUSSLER » automower®-webcam // BLOG //
-
Pingback: Rasen reparieren mit dem Rasenpflaster contra Standardmethode – RasenBlogger
-
Pingback: Rasen reparieren mit dem Rasenpflaster und der Standardmethode » Beitrag » Automower - Ihr Mähroboter
-
Pingback: Rasen mähen mit dem Automower von Husqvarna
-
Pingback: Rasen wächst quer – wilde Rasen-Rispe » Beitrag » Automower - Ihr Mähroboter
-
Pingback: Rasenpflege im Frühjahr – Teil 2: Rasen lüften mit dem Gardena Rasenlüfter » Beitrag » Automower - Ihr Mähroboter