Die passenden Messerklingen für Ihren Automower
Automower Messerklingen
Häufig werden wir gefragt, welche Messer wir für den Automower empfehlen. Nun grundsätzlich sind folgende Typen von Messerklingen für den Automower bekannt:
- Einloch-Stahl-Messerklingen mit Titanlegierung/Titanbeschichtung dünne und dicke Ausführung
- NEU: Original Husqvarna-Einloch-Stahl-Messerklingen dicke Ausführung 0,6mm Long Life Safety Blade
- Edelstahl Messerklingen (nicht mehr lieferbar)
- Doppel-Loch-Stahl-Messer (nicht mehr lieferbar)
Neu…: Stahlmesser mit Titanlegierung/Titanbeschichtung:
Die Einloch-Stahl-Klingen sind klar unsere Empfehlung, der Werkstoff Stahl ist derselbe wie bei den Doppel-Loch-Stahlklingen, lediglich die “Bruchstelle” fällt hier raus. Die Standzeit der Klingen in Titan-Ausführung beträgt ca. 200-250 Mähstunden, danach sollten die Klingen dann getauscht werden. Die Werte können sich je nach Rasensorte, Vegetation natürlich auch etwas in die ein oder andere Richtung verschieben. Tauschen sollten Sie die Messer auf jeden Fall dann, wenn kein sauberer Schnitt mehr gegeben ist. Eine Tatsache, die Sie einfach an den etwas grau werdenden Halmspitzen Ihrer Rasenfläche erkennen, dort wird dann nicht mehr sauber abgeschnitten sondern “gerupft” und das “Rupfen” bildet dann eine etwas ausgefranste Halmspitze, die dann etwas grau wird.
Sie können die dicken Messerklingen in jedes Automower-Modell einbauen, für die großen Sportplatzmäher (Automower 260 und 265ACX), sind die dicken Messer “Pflicht”. Wenn Sie ein kleineres Automower-Modell besitzen (210, 220, 230, Solar, 105,305, 308, 310, 315, 320, 330X, 420, 430X, 450X) können Sie auch die dünnen Klingen einsetzen (die dicken Messer halten ca. 50% länger)
Auf unseren Sportplätzen haben wir die dicken Titan-Messer jetzt einen Monat im Test gehabt – der Testversuch war ein voller Erfolg. Die Titan-Karbid-Schicht auf den Stahlmessern sorgt für folgende Vorteile:
- das Automower-Messer bleibt länger scharf
- das Schnittbild bleibt dadurch länger perfekt
- die Mähintervalle des Automowers werden dadurch etwas länger
- die Tauschintervalle der Messerklingen größer
- Preis-/Leistungsverhältnis dadurch besser
Neu ab 2016 Husqvarna-Original-Messer Long Life Safety Blade:
Ab der neuen Mähsaison 2016 bringt Husqvarna ebenfalls neue Automower-Messer Long Life Safety Blade für die Rasenroboter auf den Markt. Diese Messer sollen ähnlich lange halten, wie die o. g. Titanmesser, jedoch sollten die neuen Husqvarna-Messer noch einen weiteren Vorteil haben: Der Schnitt soll sich hier durch die veränderte Oberfläche der Messer nicht so schnell absetzen, wie bei den Titan-Messern.
Ab 2017 nur noch die Original-Klingen von Husqvarna
Die neuen LongLife-Klingen von Husqvarna haben uns während des letzten Jahres die besten Ergebnisse erbracht, aus diesem Grund bieten wir ab 2017 nur noch diese Automower-Klingen an.
Die Messer passen für folgende Mähroboter:
- alle Husqvarna Automower
- alle Gardena Mähroboter
Die passenden Messerklingen direkt von Husqvarna
In unserem Versandsortiment haben wir die Original-Messerklingen nur im 45er SET.
Jetzt konnten wir gemeinsam mit Husqvarna 2 Messer-Angebote mit deutlich geringeren Verpackungseinheiten verhandeln – diese Angebote sind jetzt online und können von Ihnen geordert werden.
Vorteile für Sie, wenn Sie jetzt bestellen:
- 9er Set im 2er Bundle = 18 Messerklingen mit Schrauben
für 35 statt 40 Euro (1,95 Euro/Messer) –
Sie sparen 5 Euro ==> hier klicken - 9er Set im 3er Bundle = 27 Messerklingen mit Schrauben
für 49,50 statt 60 Euro (1,83 Euro/Messer) –
Sie sparen 10,50 Euro ==> hier klicken - Versandkostenfrei
- Original-Klingen direkt vom Hersteller geliefert
Ablauf Ihrer Bestellung
- Sie klicken auf die genannten Links
- Sie kommen direkt auf unsere Husqvarna-Partnerseite
- Sie legen die Messerklingen in den Warenkorb
- Sie bezahlen per PayPal oder Kreditkarte
- Sie erhalten Ware und Rechnung direkt von Husqvarna per Paketdienst
- Wir erhalten für Ihre Bestellung eine Provision von Husqvarna
2er Bundle jetzt bestellen ==> hier klicken
3er Bundle jetzt bestellen ==> hier klicken
Doppel-Loch-Stahl-Messer:
Die Stahlklingen gibt es in Einloch- u. Doppelloch-Ausführung. Die Doppelloch-Messer haben eigentlich den Vorteil, daß diese nach “Stumpfwerden” gedreht werden können und somit die doppelte Standzeit gegenüber den Einloch-Messern haben. Das Problem bei der ganzen Sache ist, das eben das 2. Bohrloch bei der Klinge auch sehr häufig Schwachstelle und Bruchstelle ist. Folge ist daß Sie anstatt der avisierten doppelten Standleistung nur die halbe Einsatzdauer und zusätzlich den Mehraufwand des erneuten Klingentauschs haben. Aufgrund dieser Tatsache haben wir die Doppelloch-Messer nicht mehr in unserem Sortiment.
Edelstahlmesser:
Zu Beginn der Automower-Ära gab es noch die Edelstahl-Klingen, diese wurden aber aufgrund von optimierter Herstellung durch die Kohlenstoff-Stahl-Klingen ersetzt, so daß diese nicht mehr lieferbar sind.
Wichtig: wenn Sie von den Standard-Klingen auf die dicken Klingen wechseln, achten Sie bitte darauf, daß Sie den montierten Messersatz komplett tauschen, ansonsten erhalten Sie eine Unwucht unten am Messerteller, was sich zum einen in einer größeren Geräuschentwicklung und zum anderen negativ auf die Haltbarkeit Ihres Automowers auswirkt.
Wann sollten die Messerklingen getauscht werden?
Immer wieder bekommen wir von kunden die Frage gestellt, wann die Messerklingen getauscht werden sollen.
Pauschal läßt sich dies ziemlich schlecht sagen, da es darauf ankommt, wie dicht der Rasen ist, wie lange der Mäher pro Tag im Einsatz ist und vor allem, welche Ansprüche der Endkunde hat.
Wenn der Kunde immer einen perfekten Rasen mit glattem Schnitt haben möchte, dann sollte er die Messer ca. alle 4 Wochen tauschen. Dies ist relativ leicht an den Grashalmen abzulesen, wenn diese oben etwas grau und gerupft aussehen, dann sollten die Messerklingen getauscht werden.
Wenn Sie alle weiteren Neuigkeiten rund um automatische Rasenmäher per Email erhalten wollen, dann abonnieren Sie einfach unseren kostenlosen Automower-Newsletter.
Antworten zu: Die passenden Messerklingen für Ihren Automower
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Ich freue mich über Ihren Beitrag!
*Pflichtfelder
beim wechsel von einer mähfläche zur anderen über eine gepflasterte garageneinfahrt hat mein315 orientierungsprobleme er kreist manschmal 10-15 min um die andere fläsche zu finden ist das normal ??
ja, wenn Sie dies verhindern wollen, benötigen Sie ein Passagenmodul… https://robomaeher.de/blog/automower-passagen-schaltung-oder-flaechen-schaltung/
Seit einiger Zeit werden auch XXL Klingen mit 43mm Länge angeboten. Gibt es dazu Erfahrungen oder wie ist das zu bewerten?
nein, wir verwenden ausschl. Husqvarna-Klingen, die den Sicherheitsanforderungen entsprechen
Guten Tag,
es gibt jetzt die neuen Endurance Klingen.
Lohnt sich der Umstieg?
VG
Hallo Herr Häußler,
Ich tausche meine Messerklingen nach ca. 6 Wochen Mäheinsatz. Danach schärfe ich die Klingen auf einer Nassschleifmaschine und verwende sie nocheinmal. Spricht was gegen diese Methode?
Mit freundlichen Grüßen
Reinhard Valiko
wenn es beim Schleifen keine Unwucht gibt, dann wird das wohl funktionieren
Hallo wir haben einen Automower 430 mit 0,35 Messerklingen,was passen da noch für Klingenstärke rein? Danke
Es ist kein 430 sondern ein 420er.
dto
in den Automower 430x passen alle Automower-Klingen, die auf dem Markt sind – wir empfehlen jedoch in jedem Fall die Original-Husqvarna-Klingen… https://robomaeher.de/blog/die-passenden-messerklingen-fur-ihren-automower/
Hallo Hr. Häußler,
die Messerklingen haben ja auf 2 Seiten je eine Klinge. Ist die Rotationsrichtung immer gleich oder dreht der Teller abwechselnd rechts und links?
Meine Frage: Werden beide Klingenseiten annähernd gleichmäßig verschlisssen oder kann man nach dem Verschleiß einer Seite die Klinge um 180° drehen?
MfG
Stefan R.
Die Rotationsrichtung der Automower-Messerklingen ändert sich immer wieder, so daß eine gleihmäßige Abnutzung gegeben ist.
Thema Messerklingen drehen:
Bei meinem 315er (Modell 2018) verschleißen die Messerklingen nur einseitig! Das bedeutet doch gleichbleibende Drehrichtung. Nach Umdrehen der 3 Messer ist das Mähergebnis wieder Top !
VG, Thomas
Der Automower wechselt die Richtung des Messertellers automatisch, wenn dies nicht der Fall ist, dann bitte den Rasenroboter in die Werkstatt geben
Hallo Herr Häußler mein Mower105 ist seit geraumer Zeit lauter als sonst er ist jetzt erst das 2. Jahr im Einsatz was könnte da die Ursache sein Mfg. B.K.
ja, es könnte an den Messern liegen (evtl. Unwucht, doppelte Messerklinge auf einem Loch), oder an den Kugellagern: https://robomaeher.de/blog/lautes-maeh-motor-geraeusch-am-rasenroboter-automower/
Hallo Herr Häußler,
können in der Erde verlegte Wasserleitungen ( PE – Rohr ) für Versenkregner die Induktionsschleife beeinflussen ? Oder ein in der Erde verlegtes Stromkabel quer unterm Rasen.
Mit freundlichen Grüßen
W. Rollnik
PE-Rohre können die Induktion für den Automower eigentlich nicht beeinflussen, dicke Elektrokabel jedoch schon, ein normales 5×1,5 jedoch nicht
Herr Häuser, möchte Ihnen einmal meinen Dank für die vielen sehr anregenden Informationen zum Thema Roboter aussprechen ! Habe schon sehr praktische Hinweise mit Erfolg übernmommen zur Zeit bin dabei meinen ” HUGO ” 315 den Namen habe ich ihm verpasst , über mein Smartphon zu steuern . Wie könnte das ablaufen, Händler, Montage, Preis u.s.w MfG Morling
Wenn Sie das Connect-Modul einbauen lassen wollen, dann benötigen wir Ihren Automower von Ihnen hier bei uns in der Werkstatt, hier können wir das Modul dann einbauen und die aktuelle Software dann aufspielen. Preis komplett: 257 Euro inkl. Mwst.
Hallo und danke Herr Häussler für die so schnelle AntWort auf meine Anfrage , habe mir es ehrlich gesagt etwas einfacher vorgestellt ,aber so ist das eben oft wenn man von dem Problem wenig Ahnung besitzt, habe mich sehr gefreut das Sie so kurzfristig auf meine Anfrage geantwortet haben, werde es mir auch noch einmal überlegen . MfG Hans -Jürgen Morling
Guten Tag Herr Häußler,
ich habe ein paar Fragen zum 315 Mäher
Wie / wo kann ich die Software-Version erkennen ?
Wie kann ich den Ladezustand des Akkus auslesen ?
Mit freundlichem Gruß
M. Fritsche
Automower – Menü – 7+9 gleichzeitig drücken (4 Sekunden) – WerkzeugMenü öffnet sich – Allgmein (hier steht dann alles drin)
Guten Tag Herr Häußler,
auch ich habe zunehmend Probleme mit dem Festkleben der Klingen (häufiger Klingenwechsel notwendig).
Mein 308 ist knapp 3 Jahre alt. Hat der nicht von Hause aus den “Messerteller mit Gleitplatte” oder sollte ich nachrüsten, um o.g. Problem zu minimieren?
Beste Grüße
Volker Engelmann
Ja, der 308er hat standardmäßig den Gleitteller montiert. Die richtigen Automowr-Messer verwendet? Wenn Blütenstaub, Staub allgemein sich mit dem Saft der beim Schnitt des Rasens entsteht sich verbindet, dann kann es zum Verkleben der Messer kommen.
Gibt es Betrachtungen zur Ausrichtung der Messer bei der Montage auf dem Messerteller und eindeutige Empfehlungen?
– hinsichtlich der Position der Schneidphase der Messer.
Im Sinne von…
– Schneidphase in Richtung Boden
– Schneidphase Richtung Himmel
– Schneidphasen nach unten UND nach oben ausgerichtet.
Ich verstehe die Frage nicht, die Messer können Sie nur mit den Schrauben befestigen, danach sind die Messer lose befestigt und werden durch die Roatation nach aussen getragen und schneiden somit die Grashalme ab – Prinzip wie bei einem Kreiselmähwerk
Hallo,
mein Nachbar verwendet seit letztem Jahr ganz normale 18mm Abbrechklingen (Cuttermesser). Er bricht die vorderen Segmente ab und montiert jeweils zwei entgegengesetzt je Schraube. Er ist völlig begeistert und das zu einem Bruchteil der Kosten…. Angeblich bleiben die Klingen sogar länger scharf als die Original-Klingen. Gibt es dazu Erfahrungen? Eigentlich könnte man das doch mal “gefahrlos” ausprobieren, oder? Was soll schon passieren? Immerhin ist man da pro Satz weit unter einem Euro…
Beste Grüße,
Mike
die normalen Cuttermesser haben nur einen großen Nachteil, diese brechen relativ schnell ab, was bei den obigen Klingen nicht passiert. Wenn die Klingen abgebrochen sind, dann liegen diese im Rasen, was doch ziemlich gefährlich ist.
Vielen Dank für Ihre Antwort Herr Häußler,
ich werde da mal einen Testlauf machen… vielleicht gibt es auch Unterschiede bei den Cutter-Klingen. Wir haben einen neu angelegten Rasen – sehr homogen und eigentlich keine Steine oder Ähnliches… Einen Versuch ist es wert… aber zerbrochene Klingen im Rasen sind natürlich nix…
Sehr geehrter Herr Häußler,
von Ihrer Chat-Seite bin ich begeistert, und ich will sie jetzt auch einmal nutzen.
Ich habe vor ein paar Wochen einem lokalen Landmaschinenhändler einen Automower 420 gekauft und von diesem installieren lassen. Das Gerät arbeitet prima, allerdings habe ich jetzt nach dem ersten Messerwechsel das Problem, dass bei dem sehr unebenen Untergrund des Rasens die Messer scheppern.
Gibt es da irgend eine Abhilfe, zum Beispiel durch Einsatz dickerer Messer? Mein Landmaschinenhändler ist hier überfragt.
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Motter
bitte kontrollieren, ob das Messerteller korrekt auf Ihrem Automower befestigt ist, hier hatten wir in letzter Zeit einige Fälle, in denen das Messerteller sich nach ein paar Wochen gelöst hatte und dann gibt´s das scheppernde Geräusch
Hallo Herr Häußler!
Bei der Verwendung von dicken Messern ist ja der Spalt in dem die Messer frei rotieren können um 0,15mm geringer. Bei meinem 305 mit dünnen Messern kommt es häufig dazu, dass sich dort Reste von Grashalmen um die Schraube wickeln und somit die Beweglichkeit der Messer einschränken. D.h. sie können sich durch die Fliehkraft nicht mehr selbst ausrichten.
ist das bei Verwendung von dicken Messern nicht noch eher die Wahrscheinlichkeit?
die Verwendung von dicken Messern bringt hier keinen Vorteil, das Problem bleibt bestehen – Eine Möglichkeit wäre, das Upgrad-KIT mit Gleitteller, daß das Problem zumindest einschränkt: https://karlhaeussler.de/cgi-bin/his-webshop.pl?f=NR&c=584973401&t=t_temart
Ist das Messerteller Umrüst-Kit auch für Gardena Sileno city geeignet?
nein, für den Rasenroboter Sileno City ist der Umrüst-Satz nicht geeignet
Hallo,
nach wie vielen Betriebsstunden müssen in der Regel die Messer gewechselt werden (Titan)?
Die Automower-Messer immer dann wechseln, wenn der Schnitt nicht mehr sauber ist, sondern etwas gerupft, dann bilden sich an den Halmen graue Spitzen, dies ist von Rasen zu Rasen komplett unterschiedlich, da Dichte und Rasenart die Hauptrolle dabei spielen.
Guten Tag, Herr Häußler,
wir haben jetzt bei einem Automover 330 zum ersten Mal die Klingen getauscht. Dabei fiel uns auf: Eine der drei Klingen sitzt tatsächlich fest, wenn man die Schraube fest anzieht (die beiden anderen lassen sich drehen). Ergibt sich daraus eine Funktionseinschränkung? Oder ist das ein Sicherheitsrisiko? Woran könnte es liegen?
Beste Grüße
I. Doler
Alle Messerklingen müssen frei beweglich sein, wenn die Automower-Klinge sauber angelegt ist, können Sie die Schraube gar nicht soweit anziehen, daß diese sich nicht mehr drehen läßt – es sei denn die Klinge ist verkantet, dann nochmals lösen und neu festziehen
Wahrscheinlich sind dort zwei Klingen übereinander montiert. Die Klingen kleben manchmal in der Packung zusammen.
Hallo Herr Häußler,
Sie schreiben “Der Schnitt soll sich hier durch die veränderte Oberfläche der Messer nicht so schnell absetzen, wie bei den Titan-Messern.”.
Was bedeutet “Schnitt absetzen”?
MfG
Mit Schnitt meine ich den abgeschnittenen Rasenschnitt, der sich auf den Klingen absetzt – Unterschied ist minimal
Hallo, hab den 310 beim mir im Einsatz, gehen da auch die Titanmesser und wenn ja welche, dünn oder dick??
Ja, die Titan-Klingen können Sie für alle Automower-Modelle verwenden. Die dicken Messer halten länger und können ebenfalls für alle Modelle verwendet werden.
Hallo,
ich habe immer ein Problem mit den Schrauben zur Befestigung.
Da sich die Messer regelmäßig verdrehen, muss ich diese regelmäßig nachjustieren und somit nutzen sich die Kreuzschlitzschrauben sehr schnell ab.
Mein Vorschlag wäre daher in Zukunft mal Torx Schrauben anzubieten, die sich weniger Schnell abnutzen.
Und ja, ich habe bereits alle möglichen Schraubendreher ausprobiert, daran liegt es nicht. 🙂
Grüße, Karsten Stramann
Wenn Sie die Schrauben beim ersten Mal satt bis zum Anschlag anziehen (siehe Video), dann müssen Sie nicht nachjustieren, die Messer bleiben immer flexibel auf dem Mähteller. In einem haben Sie jedoch Recht, Torx-Schrauben wären für das Anziehen wesentlich besser.
Sehr geehrter Herr Häußler,
kann ich beim 220er auch die dicken Messer montieren? Welche Vor-/Nachteile hat das?
Vielen Dank für Ihre Info.
Mit freundlichem Gruß
W. Stahl
ja, die dicken Messer können Sie auch für den Automower 220 verwenden, das ist kein Problem, hat nur Vorteile, die Messer sind halt teurer
Welche Messer 0,60 oder 0,75 bzw. 1-Loch oder 2-Loch sind für den Automower 330 X
am bestn geeignet.?
Wir empfehlen für die Automower allgemein 1-Lochmesser, das 2. Loch ist eine Schwachstelle, an der einige Messer schon gebrochen sind. Ob 0,60 oder 0,75 spielt nach unseren Versuchen keine Rolle.
Sg. Hr. Häußler,
gibt es Mähroboter, bei denen man die Messer selber mittels Schleifbock o.ä. nachschärfen kann??
Freundliche Grüße
Thomas Berger
Der Automower hat 3 Rasierklingen auf der Mähscheibe, diese können Sie nicht nachschleifen, sondern nur tauschen, dies sollten Sie regelmäßig, je nach Schnittbild tun – 30 Klingen = 35 Euro. Es gibt auch Rasenroboter, die ein ganz normales Mähmesser drauf haben, dies können Sie dann nachschleifen, aber die Nachteile: – sehr laut, wie normaler Rasenmäher, – Gefahr für Mensch und Tier.
Hallo
Muss ich mir eigentlich Sorgen machen, dass die abgebrochnen Klingenreste die Füsse verletzten können? Ich muss pro Saison die Klingen etwa 2 mal wechseln. Dabei fehlt den alten Klingen meistens das vordere Teilstücke.
Danke für eine Antwort
Ernst Zberg
Wir haben bisher 3000 Automower-Kunden, bisher hatten wir hier noch keine negativen Rückmeldungen bzgl. Verletzungen durch abgebrochene Klingen – evtl. sollten Sie die dickere Version der Messerklingen testen.
Hallo Herr Häußler,
drehen sich die Messer beim Husqarna 320 mal rechts und mal links herum oder warum wurden die Messer von beiden Seiten geschliffen?
Kann ich diese Messer drehen / wenden?
m.frdl.gr.
B.Sommer
Ja, die Messerklingen bei den Automowern drehen sich einmal links und einmal rechts herum, deshalb sind die Messer auf beiden Seiten geschliffen und müssen nicht gewendet werden.
Guten Tag Herr Häusler,
wie und wo erfahre ich ob es eine neue Software für meinen Automower (308) gibt, und was die neue Software kann.
Möchte eben am neuesten Stand sein 🙂
Danke!
die aktuelle Software-Versionen finden Sie hier: https://automower-installation.de/abo/?q=node/70
Stand Februar 2014 gibt es neue Software-Versionen für die Automower 305 und Automower 308:
MSW: 04.02
MMI: 04.02
SSW: 04.00